eine Bestellung soll nach der Auslieferung an den Besteller vollständig zurück genommen werden. Wie geht das ?
Wenn der anfordernde Mitarbeiter den Artikel von Ihnen bereits erhalten hattte, und dann erst feststellt, das er den Artikel gar nicht benötigt, muss er Sie in der Orga informieren. Denn der Mitarbeiter kann einen Vorgang nach der Auslieferung ja nicht mehr selber löschen. So wie hier beschrieben…
die Lösung…
ur-logistik bietet Ihnen in der Verwaltung ja die Möglichkeit den ausgelieferten Artikel in Teilen, oder eben auch vollständig, zurück zu nehmen…
Dazu hier einmal das Beispiel mit den passenden screenshots:
- Sie haben den Artikel vom Besteller zurück erhalten…
- Sie markieren den Artikel in der Ansicht der erledigten Anforderungen oder öffnen den Vorgang selber…
- in dem dann geöffneten Vorgang klicken Sie auf ‚Storno…‘
- es öffnet sich der Dialog für das Storno/Teilstorno…
- Sie stellen ein, das der Artikel vollständig in das Lager zurück genommen wird…
- Ihre LagerKostenstelle ist automatisch schon eingestellt worden…
- Sie bestätigen die Rückfrage mit OK…
- der Lagerbestand wurde am Artikel um die Bestellmenge erhöht…
- die Inventurwerte zum Artikel wurden automatisch verändert…
- die ‚alte‘ Kostenstelle wurde am Budget entlastet, sofern das Budget zuvor betroffen war…
- der Vorgang wird aus der Ansicht der erledigten Vorgänge entfernt und steht in der Ansicht der schon endgültig gelöschten Vorgänge…
- und am Vorgang selber wurde das Storno ebenfalls vermerkt…
Und so sieht dies in den screenshots dazu aus:
- aus dem geöffneten Vorgang den Button anklicken…
- im Dialog die vollständige Rücknahme in das Lager anklicken…
- der stornierte Vorgang findet sich dann hier…
- das Storno ist vollständig dokumentiert worden…