Ein Mitarbeiter hatte von einem Artikel zuviel bestellt. Ein Teil davon soll jetzt in andere Kostenstelle verlagert werden. Geht das ?
Das kommt schon mal vor: Ein Mitarbeiter hatte von einem Artikel zuviel bestellt und stellt dies auch erst nach der Auslieferung an ihn fest. Er möchte jetzt Teile der ausgelieferten Menge zurück geben. Und da er den Vorgang ja nicht mehr selber löschen kann, spricht er Sie an…
ur-logistik kann ja auch bereits ausgelieferte Artikel vollständig, oder eben auch nur in Teilen, zurück nehmen. Oder besser formuliert: Sie erhalten den Artikel ganz oder in Teilen zurück und müssen dies buchen. Aber wie ?
die Lösung…
ur-logistik bietet Ihnen dazu die Möglichkeit den Vorgang vollständig oder eben nur in Teilmengen zurück zu nehmen. Oder aber Sie können den Artikel ganz oder in Teilen auf eine andere Kostenstelle verlagern. Und Sie können auch einen anderen Besteller dazu vormerken…
Jetzt aber hier konkret zur Lösung:
Was müssen Sie denn jetzt vornehmen:
- Sie öffnen den alten Vorgang oder markieren den Vorgang in der Ansicht der erledigten Artikel…
- klicken Sie auf den Button ‚Storno…‘ bzw. auf den Button ‚Aktion starten…‘
- in dem dann geöffneten Dialog legen Sie fest, das der Artikel in Teilen für eine andere Kostenstelle und für einen anderen Besteller vorgesehen ist. Klicken Sie auf ‚OK‘
Das ist schon alles was Sie tun müssen…
ur-logistik hat für Sie jetzt folgende Schritte automatisch vorgenommen:
- am ‚alten‘ Vorgang wurde die verbliebene Menge und die so veränderten Summen eingstellt…
- und zusätzlich wurde die Veränderung in der Historie und in den Statusinformationen festgehalten…
- die ‚alte‘ Kostenstelle wurde, sofern das Budget betroffen ist, um die Teilsumme verändert…
- es wurde ein zusätzliches Dokument angelegt mit den Daten der übergebenen Menge und den Beträgen…
- die zusätzliche andere Kostenstelle wurde ebenso vermerkt wie der neue Besteller…
- bei der zusätzlichen Kostenstelle wurde das Budget, sofern erforderlich, entsprechend belastet…
- und auch am neuen Vorgang wurde die Historie und der Status entsprechend beschrieben…
- der ‚alte‘ Vorgang zum ausgeleferten Artikel…
- wählen Sie die neue Kostenstelle, die zu übertragende Menge und den anderen Besteller aus…
- bestätigen Sie den anstehenden Vorgang mit OK…
- das zusätzliche Dokument mit den Daten der anderen Kostenstelle…
- unbd auch am ‚alten ‚ Vorgang wurden alle Änderungen festgehalten…
- die so veränderte Ansicht der erledigten Vorgänge…