der Mitarbeiter stellt fest, das er die falsche Menge bestellt hat. Wie kann er das im Warenkorb ändern ?
Wir wissen ja, das die eigentlichen Änderungen immer am jeweiligen Vorgang vorgenommen werden. Wir möchten aber, das die Mitarbeiter sich nur auf der Ebene der Warenkörbe bewegen und nach Möglichkeit die jeweiligen Dokumente nicht suchen und öffnen. Geht das nicht auch mit dem Warenkorb ?
die Lösung…
ur-logistik sieht vor, und daher ist Ihre Aussage richtig, das Änderungen immer nur am jeweiligen Einzelbeleg, also am Dokument der Anforderung, vorgenommen werden sollen. Dieses Vorgehen gibt es bereits seit mehr als 3 Jahren. Wir stellen jetzt aber ab sofort folgende Lösung, ausgehend vom geöffneten Warenkorb, zur Verfügung. Und zwar für
- die Änderung der Bestellmenge vor und nach der Auslieferung
- die vollständige oder auch nur teilweise Rücknahme in das Lager nach erfolgter Auslieferung
- die vollstände oder auch teilweise Verlagerung in eine andere Kostenstelle nach Auslieferung
- das vollständige Storno des Vorgang
Dazu zwei Beispiele:
I. Es soll die Bestellmenge noch vor Auslieferung des Artikel verändert werden:
- Klicken Sie im geöffneten Warenkorb in der entsprechenden Zeile auf den Button mit dem Minuszeichen
- im dann geöffneten Einzelbeleg ändern Sie Bestellmenge im Bereich ‚KorrekturMenge‘ und speichern
- im geöffneten Warenkorb finden Sie die Änderung sofort wieder. Und den Hinweis auf die Änderung der Menge. Preise und Budget wurden bereits automatisch geändert
Wir nehmen an, das dann die angeforderten Artikel ausgeliefert wurden. Daher zeigt im Lieferschein zu dem geänderten Artikel auch die geänderte Menge…
(siehe die screenshots 1-4 )
II. Nachdem der Warenkorb dann ja eigentlich erledigt ist, stellen Sie fest, das ein Artikel ja überhaupt falsch angefordert wurde. Der Artikel soll also zurück genommen werden. Und zwar auch wieder ausgehend vom geöffneten Warenkorb…
- Klicken Sie erneut auf den Button mit dem Minuszeichen und öffnen damit den eigentlich schon erledigten Beleg
- jetzt können Sie nur den Button anklicken ‚Beleg ganz/teilweise stornieren/umbuchen‘
- im dem dann geöffneten Dialog legen Sie fest, das der Artikel ganz zurück genommen wird. Dazu brauchen Sie nur die Vorgaben anpassen
- danach finden Sie im Warenkorb eben auch den entsprechenden Hinweis auf die Rücknahme. Und Sie sehen auch, das der Schalter ‚OK‘ nicht mehr angekreuzt ist. Im Hintergrund wurden übrigens der Bestand, die Inventurwerte und auch die Budgets bereits verändert
Sie hätten anstelle der vollständigen Rücknahme aber auch nur eine teilweise Rücknahme auswählen können und dazu die andere Menge vorgeben können…(screenshot 9)
Oder Sie hätten angeben können, das der Artikel ganz oder teilweise in eine andere Kostenstelle übertragen werden soll. Sie könnten dazu sogar einen anderen Besteller aus der anderen Kostenstelle vorgeben…
ur-logistik erstellt selbstständig einen weiteren Beleg mit der gewünschten Kostenstelle und ändert auch die Budgets entsprechend bei dann beiden Kostenstellen entsprechend ab…
Und selbstverständlich werden alle Änderungen an den beteiligten Dokumenten gesondert und nachvollziehbar festgehalten. Eben auch automatisch…
Und übrigens steht der Button mit dem Minuszeichen für die Änderung der Menge am Artikel im Warenkorb weiterhin zur Verfügung…
Sehen Sie den zuvor beschriebenen Ablauf in den nachstehenden screenshots…