20. Februar 2018Wir haben bei der Datenübernahme aus der jetzt abgelösten alten Anwendung zwar viele Daten automatisch übernommen, da aber z.B. am Lieferanten bisher kein Skonto einzustellen war fehlten jetzt diese Informationen in ur-logistik. Und wir hatten leider auch nicht alle Datensätze manuell ergänzt.
Bei der jetzt vorgelegten ersten Rechnung vom Lieferanten stellen wir fest, das dort in der aufbereiteten Maske kein Skonto berücksichtigt werden konnte und wir dies auch nicht manuell einstellen können. Können Sie uns weiterhelfen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
6. Februar 2019Unser Haus arbeitet mit einigen Lieferanten die direkt an den Arbeitsplatz des Mitarbeiters anliefern. Wir brauchen daher kein Warenlager unterhalten und auch keine Artikel intern ausliefern. Wir möchten aber dennoch jederzeit den Überblick behalten wo sich welche Artikel befinden und wer die Kosten verursacht. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
5. März 2015Wir hatten ja das neue Release übernommen, weil wir unsere vielen Kostenstellen einmal mittels der jeweils zugeordneten Kunden und nach Anzahl der Mitarbeiter vergleichen wollten. Diese Ansicht zeigt diese Änderungen aber nicht an. Was haben wir falsch gemacht? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
3. Dezember 2015Wir hatten uns bewusst für die neue Datenbank ur-logistik entschieden. Wichtig für uns waren die ganz vielen Prozesse die damit durchgängig abgebildet werden können. Allerdings wollen wir unsere drei Mitarbeiter in der Materialverwaltung nicht überfordern und Ihnen Zeit geben, sich nach der erfolgten Einweisung mit der Datenbank zu beschäftigen. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
5. Februar 2019Wir haben fest gestellt das in der Ansicht der Ereignisprotokolle anscheinend jede Bewegung in der Datenbank festgehalten wird. Unser Notes Admin erklärt uns das dies ganz sicher Performance kosten wird. Wie können wir das abstellen? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
16. Februar 2018ur-logistik zeigt uns sowohl einzelne angeforderte Artikel und auch die Lieferantenbestellungen dazu an. Warum reicht es nicht wenn hier nur Teile davon gezeigt werden ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
8. Februar 2018Wir setzen ja seit geraumer Zeit ur-marketing ein und nutzen dies für das Festhalten der Kundendaten bei den übergebenen nachweispflichtigen Geschenken.
Jetzt versucht unser Mitabeiter im Einkauf auch die Bestellungen für unsere Lieferanten anzulegen und wird immer mit einem Hinweis auf die die fehlende Lizenz abgewiesen. Was machen wir falsch ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
19. Januar 2018Wir haben die ArtikelNummer und auch die Artikelbezeichnung von allen Lieferanten bei uns im jeweiligen Artikelstamm eingestellt. Ein Lieferant nutzt bei einigen Artikeln das Zeichen die sog. Tilde. Wenn wir einen solchen Artikel bestellen erhalten wir immer einen Hinweis. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
3. Januar 2018Wir möchten die vorhandenen Budgets für das jetzt begonnene Jahr 2018 aus dem Vorjahr übernehmen und wollen dabei erstmals die verfügbaren Reste aus 2017 übertragen. Geht das ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
3. Januar 2018Unsere Sparkasse arbeitet jetzt seit zwei Jahren mit den Budgets für allgemeine Artikel und auch für nachweispflichtige Artikel. Jetzt wollen wir die Budgets erstmals für einige unserer mehr als 50 Kostenstellen möglichst einfach umstellen. Was können wir dafür veranlassen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
16. November 2017Wenn wir ur-logistik bei uns in der Orga aufrufen haben wir eine andere Auswahl an Funktionen. Und das Menü sieht erheblich anders aus. Warum ist das so ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
1. Dezember 2016Im Rahmen unserer CI müssen wir auch bei allen Mails die Vorgaben einhalten und daher auch den Absender und die Grußformel korrekt aufführen. Wir arbeiten aber im Einkauf mit drei Mitarbeitern, die eben unterschiedliche Absenderangaben aufweisen. Wie können wir das in ur-logistik darstellen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
21. August 2012Und da bedeutet ja eigentlich, das der Lagerbestand durch entsprechende Entnahme vermindert wurde. Und zwar ohne das dazu ein Vorgang in ur-logistik angelegt wurde. Und jetzt soll ein Artikel ausgeliefert werden obwohl die Lagermenge nicht mehr ausreicht. Was ist zu tun ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
28. November 2016Wir nutzen die Datenbank seit vielen Jahren und haben mittlerweile doch sehr viele alte Daten in dem Programm, die wir jetzt nicht mehr benötigen. Sie hatten uns einmal aufgezeigt wie wir alte Daten in das Archiv stellen können und die Datenbank somit wieder schlanker machen können. Aber wir haben die Info’s dazu jetzt nicht mehr zur Verfügung. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »