3. Januar 2018Wir möchten die vorhandenen Budgets für das jetzt begonnene Jahr 2018 aus dem Vorjahr übernehmen und wollen dabei erstmals die verfügbaren Reste aus 2017 übertragen. Geht das ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
3. Januar 2018Unsere Sparkasse arbeitet jetzt seit zwei Jahren mit den Budgets für allgemeine Artikel und auch für nachweispflichtige Artikel. Jetzt wollen wir die Budgets erstmals für einige unserer mehr als 50 Kostenstellen möglichst einfach umstellen. Was können wir dafür veranlassen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
28. November 2016Wir nutzen die Datenbank seit vielen Jahren und haben mittlerweile doch sehr viele alte Daten in dem Programm, die wir jetzt nicht mehr benötigen. Sie hatten uns einmal aufgezeigt wie wir alte Daten in das Archiv stellen können und die Datenbank somit wieder schlanker machen können. Aber wir haben die Info’s dazu jetzt nicht mehr zur Verfügung. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
2. Januar 2015Wow, das ist ja eine Frage….
Bei aller Zurückhaltung vor der Freiheit, wie unsere Kunden aufgestellt sind und welche Features von ur-logistik jeweils genutzt werden, vielleicht einmal einige Hinweise zum Jahreswechsel mit ur-logistik… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
15. Januar 2013Wenn nicht jetzt, zu Jahresbeginn, wann dann die tatsächlichen Bestände im Rahmen der Inventur erfassen und abgleichen?
Und dann eben auch mit den fortgeschrieben Lagerbuchbeständen in der Anwendung ur-logistik vergleichen. Wir wollen das aber nicht bei jedem einzelnen Artikel aufwändig einstellen. Was müssen wir tun? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
24. Januar 2013ur-logistik kann ja in vielen Auswertungen feststellen, welche Kosten von wem mit welchen Artikeln wann verursacht wurden. Dies beschreibt aber immer die schon abgewickelten Vorgänge. Wir wollen jetzt die Büroartikel budgetieren um gleich die Mitarbeiter zum Kostenbewusstsein zu erziehen und somit auch Anforderungen begrenzen. Aber wie ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
17. August 2012Diese Frage stellt sich bei immer gleichen Vorgängen wie z.B. die Verteilung von Papier für den Auszugsdrucker. Und wir wollen den ja eigentlich gleichen Vorgang nicht immer bei jeder Kostenstelle wiederholen. Aber geht das mit ur-logistik ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. April 2010Und Sie wollen dabei lediglich prüfen, welche Kostenstelle denn in welchem Jahr und Monat welche internen Aufwendungen für welche Artikelart verursacht hat. Dies vielleicht auch, weil Sie einmal Ihre Kostenstellen nach Sachkosten und Marketingaufwendungen vergleichen wollen…. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
10. Dezember 2010Je nach dem, wie Ihr Haus aufgestellt ist, werden Sie zum Jahresende, aber eben auch jederzeit zwischendurch, aussagekräftige Daten über den Materialverbrauch und die Budgets benötigen. Dies sicher auch, um anhand der tatsächlichen Daten die Kosten für das Folgejahr noch besser kalkulieren zu können…
Aber wie gesagt, jedes Haus hat hier nach unserer Erfahrung andere Ansprüche an die Tiefe der Darstellung… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
18. August 2012Wir haben noch keine Erfahrung mit der Dotierung von Budgets, wollen aber zum kostenbewussten Bestellen anleiten. Wie kann uns ur-logistik unterstützen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »