20. Februar 2018Wir haben bei der Datenübernahme aus der jetzt abgelösten alten Anwendung zwar viele Daten automatisch übernommen, da aber z.B. am Lieferanten bisher kein Skonto einzustellen war fehlten jetzt diese Informationen in ur-logistik. Und wir hatten leider auch nicht alle Datensätze manuell ergänzt.
Bei der jetzt vorgelegten ersten Rechnung vom Lieferanten stellen wir fest, das dort in der aufbereiteten Maske kein Skonto berücksichtigt werden konnte und wir dies auch nicht manuell einstellen können. Können Sie uns weiterhelfen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
5. März 2015Wir hatten ja das neue Release übernommen, weil wir unsere vielen Kostenstellen einmal mittels der jeweils zugeordneten Kunden und nach Anzahl der Mitarbeiter vergleichen wollten. Diese Ansicht zeigt diese Änderungen aber nicht an. Was haben wir falsch gemacht? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
3. Dezember 2015Wir hatten uns bewusst für die neue Datenbank ur-logistik entschieden. Wichtig für uns waren die ganz vielen Prozesse die damit durchgängig abgebildet werden können. Allerdings wollen wir unsere drei Mitarbeiter in der Materialverwaltung nicht überfordern und Ihnen Zeit geben, sich nach der erfolgten Einweisung mit der Datenbank zu beschäftigen. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
16. Februar 2018ur-logistik zeigt uns sowohl einzelne angeforderte Artikel und auch die Lieferantenbestellungen dazu an. Warum reicht es nicht wenn hier nur Teile davon gezeigt werden ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
16. November 2017Wenn wir ur-logistik bei uns in der Orga aufrufen haben wir eine andere Auswahl an Funktionen. Und das Menü sieht erheblich anders aus. Warum ist das so ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
30. August 2016Wir hatten einmal angenommen, das es dem Lieferanten genügt, wenn in unseren Aufträgen an ihn nicht unsere bankinterne Artikelnummer sondern die vom Lieferanten genutzte Artikelnummer ausreicht, um die angeforderten Artikel zu erhalten. Nun bittet ein Lieferant darum, das wir auch seine Artikelbezeichnung in den Aufträgen verwenden sollen. Geht das mit ur-logistik ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
1. Mai 2015In der Konfiguration der Datenbank kann ja eingestellt werden, ob Aufträge an die Lieferanten auch per Mail versandt werden können. Wenn wir dies jetzt umsetzen wollen müssen wir was tun ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
2. Januar 2015Wow, das ist ja eine Frage….
Bei aller Zurückhaltung vor der Freiheit, wie unsere Kunden aufgestellt sind und welche Features von ur-logistik jeweils genutzt werden, vielleicht einmal einige Hinweise zum Jahreswechsel mit ur-logistik… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. November 2014Vielleicht ein wenig zu prompt diese Frage. Wir wollen eigentlich erreichen, das uns bei den Bestellungen für den Lieferantenauftrag die Menge nach dem Meldebestand vorgeschlagen wird… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
15. Mai 2013Unser Haus setzt derzeit noch eine andere Anwendung ein. Diese wurde aber abgekündigt. Wir müssen daher wechseln. Dabei wollen wir möglichtst alle schon vorhandenen Daten aus der bisherigen Datenbank 1:1 übernehmen. Was kann uns ur-logistik dazu anbieten ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
24. Januar 2013ur-logistik kann ja in vielen Auswertungen feststellen, welche Kosten von wem mit welchen Artikeln wann verursacht wurden. Dies beschreibt aber immer die schon abgewickelten Vorgänge. Wir wollen jetzt die Büroartikel budgetieren um gleich die Mitarbeiter zum Kostenbewusstsein zu erziehen und somit auch Anforderungen begrenzen. Aber wie ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
12. November 2012Wir wissen jetzt zwar nicht, warum dies gewünscht wird, aber Notes bietet ja die Möglichkeit über die Eigenschaften zu jedem Dokument auch die einzelnen Felder mit ihren Inhalten zu sehen. Wenn jetzt jedoch für das Anlegen eines bankeigenen Agenten Näheres gewünscht wird, dann sollte auch ein Mehr an Information möglich sein. Aber wie ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
17. August 2012Diese Frage stellt sich bei immer gleichen Vorgängen wie z.B. die Verteilung von Papier für den Auszugsdrucker. Und wir wollen den ja eigentlich gleichen Vorgang nicht immer bei jeder Kostenstelle wiederholen. Aber geht das mit ur-logistik ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
4. Juni 2012Die Bank, oftmals auch die interne Revision, möchte auch nachträglich feststellen können, welcher Mitarbeiter z.B. wann Lagerbestände manuell verändert hat oder die Preise am Artikelstamm geändert wurden. Oder aber es soll festgehalten werden wenn z.B. Einstellungen in der Konfiguration geändert wurden… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »