30. Juni 2020Wir werden ja auch über den 01.07.2020 hinaus weiter Rechnungen in ur-logistik einbuchen. Aber wie stellen wir die geänderten MwSt-Sätze von 16 % bzw. 5 % dann in ur-logistik ein ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
5. März 2015Wir hatten ja das neue Release übernommen, weil wir unsere vielen Kostenstellen einmal mittels der jeweils zugeordneten Kunden und nach Anzahl der Mitarbeiter vergleichen wollten. Diese Ansicht zeigt diese Änderungen aber nicht an. Was haben wir falsch gemacht? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
18. Juni 2016Einige Lieferanten bieten uns die Möglichkeit, die bestellten Artikel zum nächsten Arbeitstag bereit zustellen. Und zwar unmittelbar am Arbeitsplatz des Mitarbeiters. Wir brauchen diese Artikel also weder im Lager bevorraten noch müssen wir die Artikel an die Kostenstelle selber ausliefern.
Dies jedoch betrifft nicht alle Artikel und nur einige Lieferanten. Wie können wir das in ur-logistik umsetzen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
12. Januar 2018Wir haben bei uns auch Artikel ohne einen Preis eingestellt. So z.B. für Blumen als Werbegeschenk, bei denen wir im Vorfeld den Preis ja noch nicht wissen können. Jetzt stellt sich aber manchmal erst bei Vorlage der Rechnung heraus, das der vom Mitarbeiter beim Kauf der Blumen eingestellte Preis nicht dem Betrag auf der Rechnung entspricht. Können wir also bei dem bereits angelegten Vorgang den Preis nachträglich ändern ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
28. November 2016Wir nutzen die Datenbank seit vielen Jahren und haben mittlerweile doch sehr viele alte Daten in dem Programm, die wir jetzt nicht mehr benötigen. Sie hatten uns einmal aufgezeigt wie wir alte Daten in das Archiv stellen können und die Datenbank somit wieder schlanker machen können. Aber wir haben die Info’s dazu jetzt nicht mehr zur Verfügung. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
2. Januar 2015Wow, das ist ja eine Frage….
Bei aller Zurückhaltung vor der Freiheit, wie unsere Kunden aufgestellt sind und welche Features von ur-logistik jeweils genutzt werden, vielleicht einmal einige Hinweise zum Jahreswechsel mit ur-logistik… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
16. Dezember 2013Also, das sage noch einer, wir wären nicht unserer Zeit voraus… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
15. Mai 2013Unser Haus setzt derzeit noch eine andere Anwendung ein. Diese wurde aber abgekündigt. Wir müssen daher wechseln. Dabei wollen wir möglichtst alle schon vorhandenen Daten aus der bisherigen Datenbank 1:1 übernehmen. Was kann uns ur-logistik dazu anbieten ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
30. Juli 2012
Also diese Frage kann ja nur von inem langjährigen Kunden stammen. Denn bis zum letzten Jahr hatten wir immer die jeweils aktuelle Version von ur-logistik zum download bereit gestellt… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
30. Juli 2012Also das ist eine sehr gute Frage. Denn wenn wir bei einem aufgetretenen Fehler in Ihrer produktiven Umgebung versuchen wollen, dies nachzuvollziehen, dann benötigen wir auch alle Einstellungen aus der Konfiguration Ihrer produktiven Datenbank ur-logistik… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
27. September 2012Der Hinweis besagt, das uns Einstellungen fehlen. Was können wir tun? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
14. September 2012Das ist eine wichtige Frage. Denn auch wenn wir uns alle Mühe geben alle denkbaren Konfigurationen in ur-logistik und die daraus resultierenden Routinen zu testen, wir sind nicht unfehlbar. Und da Sie ja ur-logistik in weiten Teilen in Ihrem Haus selber verändern können, macht ein vorheriger Test einer veränderten Version mit Ihren bankindividuellen Daten immer Sinn..
Und wie geht das bei Ihnen mit möglichst wenig Aufwand ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »