1. Februar 2019
Wir holen uns einmal p.a. zu bestimmten Artikeln von unterschiedlichen Lieferanten deren Angebot ein. Daher ist es für uns wichtig zu wissen welcher Artikel wie oft intern angefordert wurde und welche Menge dazu bereit gestellt werden musste. Und wir wollen eben auch erkennen mit wieviel Bestellungen dieser Artikel im jeweils gleichen Jahr mit welchem Mengen zu welchen Preis eingekauft wurde.
Damit wir eine solche Übersicht nicht immer einzeln anhand des internen Verbrauch und anhand der Ansichten aus dem Einkauf erstellen müssen wäre eine solche Gegenüberstellung u.E. viel sinnvoller. Geht das mit ur-logistik? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wir benötigen einmal eine Gegenüberstellung vom internen Verbrauch am Artikel zum Einkauf des gleichen Artikel |
Angebotsanfrage, Auswertung Bestand, Bewertung nach Vorgängen, Monatsauswertung, Preisänderungen, Preissimulation, Rechnungen, ur-logistik, vorher Angebote einholen | Tagged: Einkauf, Lieferant, wiederkehrende Vorgänge |
Perma-Link
Geschrieben von 179069
26. Mai 2018
Unsere Personalabteilung hatte einem Mitarbeiter zur Silberhochzeit ein Geschenk im Wert von 55 Euro übergeben und dies auch in ur-logistik eingestellt.
Jetzt sagt uns die Buchhaltung anhand der Darstellung in ur-logistik das der Betrag nicht als Aufwand in der GuV der Bank berücksichtigt werden könnte und die Bank sogar Lohnsteuer, Soli und Kirchensteuer dafür abführen müsste. Warum ?
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Warum können wir eine Zuwendung an den Mitarbeiter zur Silberhochzeit nicht in der GuV geltend machen ? |
Compliance, Finanzamt, Monatsauswertung, Nachweispflichtige Artikel, ur-logistik | Tagged: Marketing, Nachweispflicht |
Perma-Link
Geschrieben von
23. Mai 2018
Bislang hatten die Berater immer einzeln dann ein Geschenk angefordert wenn ein entsprechender Termin anstand. Dies ist jedoch letztlich für alle Beteiligten sehr aufwändig und zeitraubend weil die gleichen Vorgänge immer wieder angestoßen werden müssen. Wir möchten das künftig so vereinfachen das die Berater in der Filiale die für sie geplanten Artikel bereits vorab auf einmal bekommen. Die Berater könnten dann situativ aus ihrem ‚Handbestand‘ ein Geschenk übergeben und wir müßten nicht jedes Mal von der Anforderung über die Genehmigung und die Auslieferung eines Artikel die gleichartigen Arbeitsschritte, bei uns im Haus dann rund 320 mal p.a. bei bereits einem Artikel, wiederholen.
Aber wie können wir das mit ur-logistik einfach umsetzen und dabei auch die Anforderungen an die Nachweispflicht und die compliance erfüllen ?
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wir wollen den Firmenkundenberatern die nachweispflichtigen Geschenke nicht jeweils einzeln zur sondern immer vorab für eine Periode zur Verfügung stellen. |
Bestellmenge, Bestellung anlegen, Compliance, Finanzamt, Kundendaten, Monatsauswertung, Nachweispflichtige Artikel, ur-logistik, ur-marketing | Tagged: Bestellung splitten, Buchhaltung, Controlling, Marketing, Nachweispflicht |
Perma-Link
Geschrieben von
27. Februar 2018
Unser neuer Compliancebeauftragter sucht nach einer Lösung um solche Vorgänge künftig eher zu erkennen. Wir hatten nämlich bei einer Geschäftseröffnung ein Kundengeschenk übergeben und dann wurde von einem Mitarbeiter unserer Abteilung für die Baufinanzierung bei dem Richtfest erneut ein Geschenk übergeben. Damit wurde aber die Grenze von 35 Euro überschritten und wir können die Beträge nun nicht mehr als Aufwand buchen.
Könnten wir das mir ur-logistik verhindern ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wir sind jetzt nach der Fusion technisch zusammen geführt worden und stellen fest, das vereinzelt die steuerliche Freigrenze von 35 € überschritten wurde |
Bestellung anlegen, Bewertung nach Vorgängen, Buchhaltung, Compliance, Controlling, Kostenstelle, Marketing, Monatsauswertung, Nachweispflichtige Artikel, ur-marketing | Tagged: Compliance, Controlling, Marketing, Nachweispflicht |
Perma-Link
Geschrieben von
22. Dezember 2017
Wir wissen ja, das ur-logistik bei der Übergabe an Nichtkunden auch nicht die Beträge saldiert und dann bei Überschreiten von 35 Euro abweist. Unser Vorstand möchte ab jetzt eine monatliche Aufstellung, an welche Nichtkunden wir nachweispflichtige Geschenke übergeben haben. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wie können wir Geschenke an Nichtkunden auswerten ? |
Bewertung nach Vorgängen, Compliance, Controlling, Kundendaten, Monatsauswertung, Nachweispflichtige Artikel, Sachzuwendungen | Tagged: Controlling, Marketing, Nachweispflicht |
Perma-Link
Geschrieben von
16. November 2017
Unser Compliancebeauftragter fordert von uns, die Kundengeschenke laufend korrekt zu erfassen. Wir müssen uns jetzt also von den bewährten Excel-Tabellen lösen und wollen dies in ur-logistik umsetzen. Aber wie ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wie können wir die Kundengeschenke für die Verbandsprüfung korrekt erfassen ? |
Bewertung nach Vorgängen, Compliance, Finanzamt, Kundendaten, Monatsauswertung, Nachweispflichtige Artikel, ur-logistik, ur-marketing | Tagged: Buchhaltung, Controlling, Marketing, Nachweispflicht |
Perma-Link
Geschrieben von
5. August 2017
Nach einer Lohnsteuerprüfung haben wir uns entschlossen, ab sofort die Aufwendungen für Werbegeschenke und auch die Zuwendungen an unserer Mitarbeiter, also die sog. Aufmerksamkeiten, im Rahmen der geltenden Grenzen von 35,00 €, 44,00 € und 60,00 € einheitlicher als bisher zu erfassen. Kann uns ur-logistik dabei unterstützen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für wir müssen zeitnah die Werbegeschenke für Kunden und auch die Zuwendungen an unsere Mitarbeiter darlegen. |
Buchhaltung, Compliance, Finanzamt, Marketing, Monatsauswertung, Nachweispflichtige Artikel, Sachzuwendungen, ur-marketing | Tagged: Controlling, Marketing, Nachweispflicht, Werbeartikel |
Perma-Link
Geschrieben von
16. Dezember 2015
Wir wissen, dass wir nur die Prozesse verändern können die wir vorher in Zahlen erfasst haben. Dazu bräuchten wir einmal eine Auswertung, wieviel Mitarbeiter in wieviel Prozessen denn überhaupt mit der Materialbestellung, der Lagerverwaltung und der Beschaffung eingebunden sind. Eine Auswertung dazu mit MS-Excel liefert uns kein umfassendes Bild. Wie könnten Sie uns unterstützen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wir brauchen einmal eine Übersicht, wie häufig überhaupt Bestellungen in ur-logistik erfasst werden. |
Bewertung nach Vorgängen, Controlling, Einkauf, Lagerverwaltung, Lieferanten, Marketing, Monatsauswertung | Tagged: Controlling, Kostenstelle, Lieferant, Marketing, Rechnung, Wareneingang, Warenkorb |
Perma-Link
Geschrieben von