1. Februar 2019Wir holen uns einmal p.a. zu bestimmten Artikeln von unterschiedlichen Lieferanten deren Angebot ein. Daher ist es für uns wichtig zu wissen welcher Artikel wie oft intern angefordert wurde und welche Menge dazu bereit gestellt werden musste. Und wir wollen eben auch erkennen mit wieviel Bestellungen dieser Artikel im jeweils gleichen Jahr mit welchem Mengen zu welchen Preis eingekauft wurde.
Damit wir eine solche Übersicht nicht immer einzeln anhand des internen Verbrauch und anhand der Ansichten aus dem Einkauf erstellen müssen wäre eine solche Gegenüberstellung u.E. viel sinnvoller. Geht das mit ur-logistik? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
22. Mai 2013Wir haben ofmals für den gleichen Artikel mehrere Lieferanten, die uns damit beliefern können. Allerdings unterscheiden sich die Lieferanten zum Teil doch erheblich z.B. bei Skonto und bei gestaffelten Preisen. Da wir ja nicht immer die die gleiche Menge am Artikel bestellen, müssen wir jedes Mal bei der anstehenden Bestellmenge manuell nachrechnen, wo wir jeweils günstig einkaufen können. Geht das mit ur-logistik nicht einfacher ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
16. Mai 2013Wir haben viele Artikel die wir von mehreren Lieferanten beziehen können. Oftmals unterscheiden sich dazu die aktuellen Einkaufspreise oder auch die Rabattstaffeln der jeweiligen Lieferanten. Da wir den jeweiligen Artikelstamm in ur-logistik aber nur einmal führen wollen brauchen wir eine Lösung, eben auch unterschiedliche Preise bei unterschiedlichen Lieferanten zu erfassen. Aber wie ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
16. Mai 2013Das ist eigentlich üblich. Je mehr Sie von einem Artikel bei Ihrem Lieferanten einkaufen, desto günstiger wird der EK. Dies stellt Ihnen der Lieferant ja per Staffelmenge und dem Staffelpreis zur Verfügung. Und dies soll in ur-logistik berücksichtigt werden… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
28. September 2012Also zunächst einmal, das klingt eigentlich ganz schön kompliziert. Auf unsere Nachfrage stellt sich Ihre Frage für uns dann wie folgt dar:
Sie wollen für einen Artikel bei mehreren Lieferanten den Preis erfragen. Dies soll festgehalten werden. Und Sie wollen die Möglichkeit nutzen, diesen Artikel auch bei einem anderen Lieferanten einzukaufen. Und Sie möchten am Artikel selber sehen, von welchen Lieferanten Sie den Artikel bezogen haben… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
21. September 2012Das ist sicher etwas, was häufig vorkommt. Ihr Lieferant sendet Ihnen, oftmals auch regelmäßig, seine aktuellen Angebote zu seinem Artikelangebot zu. Und wenn bei dem einen oder anderen Artikel der Preis passt, dann sollte dies auch festgehalten werden. Denn das würden Sie eventuell später ja für einen Einkauf nutzen können. Aber wie geht das ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
28. August 2012Sie haben also zu einem oder mehreren Artikeln bei einem Lieferanten um ein Angebot gebeten. Und Sie wissen, das Sie diese Anfrage in ur-logistik ja jederzeit sehen können und auch wieder verwenden können. Sie sehen aber eben nur die eigentliche Anfrage und den Status der Bearbeitung. Die darin abgefragten Artikel sehen Sie nur nach dem Öffnen der Anfrage. Was nun ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
20. September 2012Zunächst einmal gehen Sie in Ihrem Haus ja aktiv auf den Markt zu und halten die Daten zu einem Angebot fest. Und so kommt es eben häufiger vor, das Sie zu einem benötigten Artikel eben auch mehrere Angebote von verschiedenen Lieferanten erhalten haben…
Und Sie erkennen dann ja auch, welcher Lieferant Ihnen wann zu welchem Artikel welchen EK für welche Menge angeboten hat. Und das wollen Sie jetzt für den nächsten Einkauf nutzen… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »