17. August 2018
Für die Bereitstellung der Artikel und deren interne Auslieferung verwenden wir durchgehend die internen Verpackungseinheiten.
Das gilt aber nicht für jeden Artikel und bei jedem Lieferanten in der Beschaffung. Hier führen wir bei einem Teil der Artikel die Verpackungsgrößen die uns vom Lieferanten vorgegeben werden. Wenn wir an diese abweichenden Verpackungseinheiten gebunden sind ist jedesmal eine aufwändige und fehleranfällige manuelle Umrechnung erforderlich. Wie kann man dies in ur-logistik einfacher umsetzen ?
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wir brauchen noch einmal ein wenig mehr Informationen zur Umrechnung der Verpackungsgrößen |
Auftragsvergabe, Bestellmenge, Bestellmenge, Einkauf, Material-Anforderung, Mengen bestimmen, ur-logistik, Verpackungsgrössen | Tagged: Bestellmenge, Einkauf, Lagerbestand, Lieferant |
Perma-Link
Geschrieben von
8. Mai 2018
Wir hatten bislang immer die von uns intern benötigen Mengen am Artikel manuell und aufwändig so umgerechnet, das wir auf die Verpackungseinheit des Lieferanten Rücksicht nehmen konnten. Das allerdings wird zunehmend zu einer sicherlich unnötigen Arbeitsbelastung.
Wie könnte man das mit ur-logistik einfacher lösen ?
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wir müssen ab jetzt im Einkauf auch auf die unterschiedlichen Verpackungsmengen achten. Geht das mit ur-logistik ? |
Artikelstamm, Bestellmenge, Buchhaltung, Einkauf, Faktura, Kontierungsvorlagen, Mengen bestimmen, Preisänderungen, Rechnungen, Rechnungen, Verpackungsgrössen, Wareneingang | Tagged: Bestellmenge, Buchhaltung, Einkauf, Faktura, Lieferant, Rechnung, Wareneingang |
Perma-Link
Geschrieben von
16. November 2017
Wir haben eben schon bei manchen Artikeln intern den Preis für eine grössere Menge zusammen gefasst. Und auch einige Lieferanten weisen dann einen Einkaufspreis für andere Mengen aus. Und dann kommt noch hinzu, das manchmal auch andere Verpackungsgrössen vom Lieferanten bereit gestellt werden.
Wie können wir da den Überblick behalten ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Manchmal ist es ja so, dass die internen Verpackungsgrössen von den Verpackungsmengen beim Lieferanten abweichen. Kann ur-logistik das für uns lösen ? |
Bestellmenge, Bestellmenge, Einkauf, Lagerverwaltung, Lieferanten, Material-Anforderung, Mengen bestimmen, Verpackungsgrössen | Tagged: Bestellmenge, Lagerbestand, Lieferant, Material-Anforderung |
Perma-Link
Geschrieben von
15. November 2017
Wir stellen als Werbegeschenk u.a. eine individuelle Grillzange zur Verfügung. Dazu wird der Kundenname in den großen Holzgriff eingebrannt. Und zwar noch beim Lieferanten bei den bereits zuvor bestellten und vom Lieferanten noch nicht ausgelieferten Grillzangen.
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für unser Lieferant muss die Artikel zunächst gesondert bearbeiten. |
Artikelstamm, Auftragsvergabe, Kampagnen, Nachweispflichtige Artikel, ur-marketing, Verpackungsgrössen, Verteilung | Tagged: Einkauf, Konfiguration, Lieferant, Lieferung an Kostenstelle, Marketing, Nachweispflicht |
Perma-Link
Geschrieben von
3. Dezember 2015
Wir hatten uns bewusst für die neue Datenbank ur-logistik entschieden. Wichtig für uns waren die ganz vielen Prozesse die damit durchgängig abgebildet werden können. Allerdings wollen wir unsere drei Mitarbeiter in der Materialverwaltung nicht überfordern und Ihnen Zeit geben, sich nach der erfolgten Einweisung mit der Datenbank zu beschäftigen. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wir brauchen so etwas wie einen Leitfaden um die drei Mitarbeiter der Materialverwaltung an die Datenbank heran zu führen. |
Allgemein, Artikelstamm, Auftragsvergabe, Bestellmenge, Bestellmenge, Bestellung anlegen, Faktura, Frachtkosten, Kampagnen, Konfiguration, Kostenstelle, Lagerverwaltung, Material-Anforderung, Nachweispflichtige Artikel, Storno, Support, ur-logistik, Verpackungsgrössen, Wareneingang, Warenkorb | Tagged: Administrator, Besteller, Bestellmenge, Einkauf, Kostenstelle, Lagerbestand, Material-Anforderung, Wareneingang, Warenkorb |
Perma-Link
Geschrieben von
10. Juli 2015
Wir haben ja bereits erkannt, das ur-logistik für den Warenkorb im Einkauf die Menge am Artikel vorschlägt, die gerade aktuell erforderlich ist um den laufenden Bestand zu gewährleisten. Bei manchen Artikeln wollen wir aber eine am Artikelstamm jeweils einzustellende Menge als Vorgabe haben. Damit bräuchten wir dann diese Menge in der Spalte für die zu bestellenden Menge nicht mehr ändern. Geht das ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wir nutzen für manche Artikel einzeln festgelegte Mengen für die Nachbestellung. Geht das auch in ur-logistik ? |
Artikelstamm, Bestellmenge, Mengen bestimmen, Mindestbestand, Verpackungsgrössen | Tagged: Bestellmenge, Einkauf, Lagerbestand, Mindestbestand, Warenkorb |
Perma-Link
Geschrieben von
26. November 2014
Vielleicht ein wenig zu prompt diese Frage. Wir wollen eigentlich erreichen, das uns bei den Bestellungen für den Lieferantenauftrag die Menge nach dem Meldebestand vorgeschlagen wird… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Kann ur-logistik den Meldebestand berechnen ? |
Auswertung Bestand, Bestellmenge, Einkauf, Konfiguration, Lagerverwaltung, Lieferanten, Mengen bestimmen, Mindestbestand, ur-logistik, ur-marketing, Verpackungsgrössen | Tagged: Bestellmenge, Einkauf, Konfiguration, Lagerbestand |
Perma-Link
Geschrieben von
16. Dezember 2013
Wir haben uns eben lange an unsere Artikelbezeichnungen, die Artikelkategorien und die Artikelnummern gewöhnt. Diese werden ja dann auch in den Warenkörben verwendet. Unserer Lieferanten können aber mit unseren Bezeichnungen nicht viel anfangen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
Kommentare deaktiviert für Wir fassen die benötigten Artikel für den Einkauf immer nach unseren intern verwendeten Artikelnummern zusammen. Damit kann der Lieferant aber nichts anfangen! |
Artikelkatalog, Einkauf, Lieferanten, Lieferschein, Verpackungsgrössen, Warenkorb | Tagged: Artikelkatalog, Einkauf, Lieferant, Lieferschein, Wareneingang, Warenkorb |
Perma-Link
Geschrieben von