5. März 2015Wir hatten ja das neue Release übernommen, weil wir unsere vielen Kostenstellen einmal mittels der jeweils zugeordneten Kunden und nach Anzahl der Mitarbeiter vergleichen wollten. Diese Ansicht zeigt diese Änderungen aber nicht an. Was haben wir falsch gemacht? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
3. Dezember 2015Wir hatten uns bewusst für die neue Datenbank ur-logistik entschieden. Wichtig für uns waren die ganz vielen Prozesse die damit durchgängig abgebildet werden können. Allerdings wollen wir unsere drei Mitarbeiter in der Materialverwaltung nicht überfordern und Ihnen Zeit geben, sich nach der erfolgten Einweisung mit der Datenbank zu beschäftigen. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
5. Februar 2019Wir haben fest gestellt das in der Ansicht der Ereignisprotokolle anscheinend jede Bewegung in der Datenbank festgehalten wird. Unser Notes Admin erklärt uns das dies ganz sicher Performance kosten wird. Wie können wir das abstellen? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
19. Januar 2018Wir haben die ArtikelNummer und auch die Artikelbezeichnung von allen Lieferanten bei uns im jeweiligen Artikelstamm eingestellt. Ein Lieferant nutzt bei einigen Artikeln das Zeichen die sog. Tilde. Wenn wir einen solchen Artikel bestellen erhalten wir immer einen Hinweis. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
3. Januar 2018Wir möchten die vorhandenen Budgets für das jetzt begonnene Jahr 2018 aus dem Vorjahr übernehmen und wollen dabei erstmals die verfügbaren Reste aus 2017 übertragen. Geht das ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
16. November 2017Wenn wir ur-logistik bei uns in der Orga aufrufen haben wir eine andere Auswahl an Funktionen. Und das Menü sieht erheblich anders aus. Warum ist das so ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
8. April 2015In dem jetzt eingestellten Release 2015.03 finden wir in vielen Masken jetzt so ein Icon wie ein offenes Blatt, ganz in Gelb gehalten. Was bedeutet das für uns ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
1. Dezember 2016Im Rahmen unserer CI müssen wir auch bei allen Mails die Vorgaben einhalten und daher auch den Absender und die Grußformel korrekt aufführen. Wir arbeiten aber im Einkauf mit drei Mitarbeitern, die eben unterschiedliche Absenderangaben aufweisen. Wie können wir das in ur-logistik darstellen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
6. Juni 2017Je nach dem, ob auch Kundendaten später nachgetragen werden können oder nicht. In jedem Fall muss für ein nachweispflichtiges Werbegeschenk eben auch ein Nachweis geführt werden. Und dies müssen wir immer händisch machen und uns so z.B. erst die Anschrift raussuchen. Und dabei haben wir bei uns im Haus ganz sicher diverse Kundendatenbanken. Was wäre zu tun ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
21. August 2012Und da bedeutet ja eigentlich, das der Lagerbestand durch entsprechende Entnahme vermindert wurde. Und zwar ohne das dazu ein Vorgang in ur-logistik angelegt wurde. Und jetzt soll ein Artikel ausgeliefert werden obwohl die Lagermenge nicht mehr ausreicht. Was ist zu tun ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
28. November 2016Wir nutzen die Datenbank seit vielen Jahren und haben mittlerweile doch sehr viele alte Daten in dem Programm, die wir jetzt nicht mehr benötigen. Sie hatten uns einmal aufgezeigt wie wir alte Daten in das Archiv stellen können und die Datenbank somit wieder schlanker machen können. Aber wir haben die Info’s dazu jetzt nicht mehr zur Verfügung. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
13. August 2011Na klar, eigentlich macht es schon viel Arbeit, bei jedem Artikelstamm ein Bild auszuwählen und dann jeweils einzeln zu importieren. Die Frage ist also berechtigt. Aber wie geht es denn nun wirklich ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
30. November 2009Jede Bank setzt für die Materialwirtschaft oder für Marketing ‚irgendeine‘ Lösung ein. Oftmals als Datenbank unter MS-Access, MS-Excel oder als selbst gestaltete Notes-Anwendung. Oder aber eben eine ‚fertige‘ Lösung wie Mawiplan, ventuno oder foconis…
Und jetzt wollen Sie nach dem Wechsel zu ur-logistik die bereits vorhandenen Daten wie Bestände, Umsätze, Budgets, Kostenstellen oder Artikelstammdaten möglichst einfach nach ur-logistik übernehmen… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
23. Juni 2012Also ein wenig genauer zur vorliegenden Frage: Zum Einbuchen der Faktura wurden die Artikel markiert, die gebucht werden sollten. Nachdem sich die Maske mit der Faktura geöffnet hatte stellte der Mitarbeiter aber fest, das er zu viele Artikel ausgewählt hatte und nicht alle Artikel in der Lieferantenrechnung erfasst waren. Und wie konnte jetzt der Irrtum korrigiert werden ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
24. Juli 2012Wenn Sie in Ihrem Haus die Faktura in ur-logistik erfassen, dann können Sie diverse, für Sie schon errechnete Werte, abändern. Dazu bietet Ihnen die Maske für die Faktura alle Informationen auf dem Bildschirm an. Wenn Sie diese Daten speichern und an die Buchhaltung weiterleiten wollen wird oftmals auch der Ausdruck zu Ihren erfassten Daten verlangt…
Allerdings ist der Ausdruck einer Bildschirmmaske leider keine besondere Stärke in Lotus Notes… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »