25. November 2020Wir stellen ur-logistik so um das jetzt alle Bestellungen mit einem Budget abgeglichen werden sollen. Wie kann der Mitarbeiter erkennen welches Budget ihm zur Verfügung steht ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
3. Januar 2018Unsere Sparkasse arbeitet jetzt seit zwei Jahren mit den Budgets für allgemeine Artikel und auch für nachweispflichtige Artikel. Jetzt wollen wir die Budgets erstmals für einige unserer mehr als 50 Kostenstellen möglichst einfach umstellen. Was können wir dafür veranlassen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
13. August 2016Wir finden in ur-logistik ja viele Auswertungen in Form einer Tabelle oder als gesondertes Dokument. Wenn wir auf einen Blick alle Kostenstellen sehen könnten wäre das ein wenig einfacher. Geht das ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
24. Januar 2013ur-logistik kann ja in vielen Auswertungen feststellen, welche Kosten von wem mit welchen Artikeln wann verursacht wurden. Dies beschreibt aber immer die schon abgewickelten Vorgänge. Wir wollen jetzt die Büroartikel budgetieren um gleich die Mitarbeiter zum Kostenbewusstsein zu erziehen und somit auch Anforderungen begrenzen. Aber wie ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
27. Oktober 2009Das kann ja schon mal vorkommen. Der Besteller hat sich eben vertan. Beim Artikel oder bei der bestellten Menge. Was also ist zu tun ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. April 2010Und Sie wollen dabei lediglich prüfen, welche Kostenstelle denn in welchem Jahr und Monat welche internen Aufwendungen für welche Artikelart verursacht hat. Dies vielleicht auch, weil Sie einmal Ihre Kostenstellen nach Sachkosten und Marketingaufwendungen vergleichen wollen…. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
18. August 2012Wir haben noch keine Erfahrung mit der Dotierung von Budgets, wollen aber zum kostenbewussten Bestellen anleiten. Wie kann uns ur-logistik unterstützen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
2. Juni 2012Das ist wieder einmal eine typische Fangfrage. Denn hier ist jede Bank anderes aufgestellt und nutzt den internern Preis entweder nur nachrichtlich. Oder aber eben durchgängig bis hin bis zum Abgleich der Sachkonten und der Budgets… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
27. April 2010ur-logistik erwartet die Zuordnung eines jeden Benutzer auf eine Kostenstelle. An dieser Kostenstelle werden im Allgemeinen auch die Budgets geführt und die Anschrift für die Auslieferung gepflegt…
Dies kann bei Firmenkundenberater, bei Baufinanzierungsberatern, bei Springern etc. aber abweichen… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
27. April 2010Wenn Sie erfahren möchten, welche Kostenstelle die bereit gestellten Budgets für Büroartikel und/oder für Marketingartikel in welcher Höhe zeitanteilig bereits ausgeschöpft hat, bietet ur-logistik dazu verschiedene Antworten an… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
2. November 2009ur-logistik kann ja sowohl für Büroartikel als auch für Marketingartikel jeweils ein Budget an der Kostenstelle führen. Da ja alle Mitarbeiter einer Kostenstelle das gleiche Budget in Anspruch nehmen, kann ja auch einmal, mit einer gerade anstehenden Anforderung, das verfügbare Budget überschritten werden… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
30. Oktober 2009Sie hatten für einen Kostenstelle einen Artikel beim Lieferanten bestellt und erfahren jetzt von Ihrem Lieferanten, das dieser Artikel nicht mehr hergestellt wird und er Ihnen nur noch seinen geringeren Lagervorrat liefern kann. Der Gegenwert der Bestellung wurde aber in der Kostenstelle für das Budget berücksichtigt… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. April 2010Also wenn damit gemeint ist, die entstandenen internen Kosten, also ohne die Aufwendungen für den Einkauf beim Lieferanten, einmal vergleichbar zu machen, dann bietet ur-logistik auch dazu eine entsprechende Hilfestellung… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »