8. Dezember 2012In der Konfiguration können wir ja einstellen, das der interne Preis immer aus dem jeweils letzten Einkaufspreis des Lieferanten übernommen wird. Aber eben auch, das dort Parameter wie Frachtkosten, Skonto oder Rabatt eingerechnet werden. Welche Auswirkungen hat das für uns ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
22. April 2013Wir kaufen bei vielen unterschiedlichen Lieferanten ein und stellen immer wieder fest, wie unterschiedlich jeweils Rabatte oder Zuschläge gehandhabt werden. Was davon kann eigentlich ur-logistik berücksichtigen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
10. Juli 2012Wenn diese Arbeit manuell nur mit der Rechnung zu erledigen ist, dann ist das sicherlich sehr aufwändig. Sie müßten dann nämlich die Lieferscheine mit den Aufträgen und der Rechnung manuell abgleichen und viel rechnen… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
18. Juli 2012Also, wir haben leider keine Lösung für die unterschiedlichen Steuersätze. Wir können aber nachvollziehen das die Unterscheidung nicht einfach ist. Und wenn dann noch Frachtkosten dazu kommen und zum Beispiel Presserzeugnisse oder Lebensmittel gekauft werden, dann macht das Rechnen für die Buchhaltung schon Arbeit… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
10. Juli 2012Immer dann, wenn Ihnen der Lieferant Frachtkosten berechnet und Sie die Frachtkosten sowohl für Ihre Buchhaltung erfassen müssen, oder auch wenn Sie die Frachtkosten in den internen Preis einrechnen lassen wollen, stellt sich diese Frage… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
27. September 2010Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn die Frachtkosten auch Einfluß auf den internen Verrechnungspreis der Artikel haben sollen. Oder weil Sie den Gesamtbetrag der Frachtkosten einfach auf die jeweiligen Artikel umlegen möchten…
Daher stellt sich die Frage, wie die Frachtkosten in ur-logistik denn eigentlich verteilt werden können… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »