20. Februar 2018Wir haben bei der Datenübernahme aus der jetzt abgelösten alten Anwendung zwar viele Daten automatisch übernommen, da aber z.B. am Lieferanten bisher kein Skonto einzustellen war fehlten jetzt diese Informationen in ur-logistik. Und wir hatten leider auch nicht alle Datensätze manuell ergänzt.
Bei der jetzt vorgelegten ersten Rechnung vom Lieferanten stellen wir fest, das dort in der aufbereiteten Maske kein Skonto berücksichtigt werden konnte und wir dies auch nicht manuell einstellen können. Können Sie uns weiterhelfen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
30. Juni 2020Wir werden ja auch über den 01.07.2020 hinaus weiter Rechnungen in ur-logistik einbuchen. Aber wie stellen wir die geänderten MwSt-Sätze von 16 % bzw. 5 % dann in ur-logistik ein ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
5. März 2015Wir hatten ja das neue Release übernommen, weil wir unsere vielen Kostenstellen einmal mittels der jeweils zugeordneten Kunden und nach Anzahl der Mitarbeiter vergleichen wollten. Diese Ansicht zeigt diese Änderungen aber nicht an. Was haben wir falsch gemacht? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
5. Februar 2019Wir haben fest gestellt das in der Ansicht der Ereignisprotokolle anscheinend jede Bewegung in der Datenbank festgehalten wird. Unser Notes Admin erklärt uns das dies ganz sicher Performance kosten wird. Wie können wir das abstellen? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. Januar 2018Bislang konnte unser Einkauf selbstständig Bestellungen an die Lieferanten vergeben. Jetzt wurde entschieden das unserer Vorstand jeden GuV-wirksamen Vorgang vorher zusätzlich genehmigen muss. Wie können wir das in ur-logistik umsetzen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
16. November 2017Wenn wir ur-logistik bei uns in der Orga aufrufen haben wir eine andere Auswahl an Funktionen. Und das Menü sieht erheblich anders aus. Warum ist das so ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
11. Dezember 2015Anstelle von MS-Word wird bei uns die Software OpenOffice, und hier der sog. Writer, für das Erzeugen von Dokumenten genutzt. Wir möchten daher gern auch die Aufträge für die Lieferanten damit erzeugen. Ist das möglich ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
15. November 2017Wir stellen als Werbegeschenk u.a. eine individuelle Grillzange zur Verfügung. Dazu wird der Kundenname in den großen Holzgriff eingebrannt. Und zwar noch beim Lieferanten bei den bereits zuvor bestellten und vom Lieferanten noch nicht ausgelieferten Grillzangen.
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
15. November 2017Wenn wir ein nachweispflichtiges Werbegeschenk übergeben dann müssen wir ja die Kundendaten, den Anlaß und das Übergabedatum festhalten. Die Datenbank prüft ja dann anhand der KDNR u.a. ob die Jahresgrenze überschritten wird. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
28. November 2016Wir nutzen die Datenbank seit vielen Jahren und haben mittlerweile doch sehr viele alte Daten in dem Programm, die wir jetzt nicht mehr benötigen. Sie hatten uns einmal aufgezeigt wie wir alte Daten in das Archiv stellen können und die Datenbank somit wieder schlanker machen können. Aber wir haben die Info’s dazu jetzt nicht mehr zur Verfügung. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
1. Mai 2015In der Konfiguration der Datenbank kann ja eingestellt werden, ob Aufträge an die Lieferanten auch per Mail versandt werden können. Wenn wir dies jetzt umsetzen wollen müssen wir was tun ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
2. Januar 2015Wow, das ist ja eine Frage….
Bei aller Zurückhaltung vor der Freiheit, wie unsere Kunden aufgestellt sind und welche Features von ur-logistik jeweils genutzt werden, vielleicht einmal einige Hinweise zum Jahreswechsel mit ur-logistik… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. November 2014Vielleicht ein wenig zu prompt diese Frage. Wir wollen eigentlich erreichen, das uns bei den Bestellungen für den Lieferantenauftrag die Menge nach dem Meldebestand vorgeschlagen wird… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
15. Mai 2013Unser Haus setzt derzeit noch eine andere Anwendung ein. Diese wurde aber abgekündigt. Wir müssen daher wechseln. Dabei wollen wir möglichtst alle schon vorhandenen Daten aus der bisherigen Datenbank 1:1 übernehmen. Was kann uns ur-logistik dazu anbieten ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »