18. März 2015Also, wir kennen ja schon die Möglichkeit, das wir bei uns im Marketing für eine Vertriebskampagne einen Warenkorb mit Unterlagen und Werbeartikeln für diese Kampagne zusammen stellen können und dann diese Warenkörbe auf die ausgesuchten Geschäftsstellen verteilen. Wir ersparen damit den vielen Mitarbeitern im Markt das ‚Selberraussuchen‘ der passenden Artikel und sparen schon viel Arbeit ein. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
13. November 2012In Ihrer produktiven Anwendung stehen Ihnen ja eine Vielzahl von änderbaren Feldern zur Verfügung. So können Sie z.B. alle Artikelstammdaten passend herrichten. Weil Sie zum Beispiel den Zeitraum begrenzen möchten, in dem dieser Artikel nur bestellt werden kann…
Wenn Sie dies jedoch bei mehreren Artikelstammdaten und dann auch gleich in mehreren Feldern vornehmen wollen, dann kommen Sie eigentlich nicht umhin, sich dafür entsprechende Agenten in Lotus Notes zu erstellen. Und dafür müssten Sie dann auch die internen Feldbezeichnungen kennen… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
17. August 2012Diese Frage stellt sich bei immer gleichen Vorgängen wie z.B. die Verteilung von Papier für den Auszugsdrucker. Und wir wollen den ja eigentlich gleichen Vorgang nicht immer bei jeder Kostenstelle wiederholen. Aber geht das mit ur-logistik ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
3. Oktober 2012Wenn wir Ihre Frage richtig verstehen, dann haben Sie Artikel eingelagert die sie den Geschäftstellen aber nicht auf einmal oder nicht jetzt zur Verfügung stellen wollen. Dazu sollten die ja eigentlich schon zur Auslieferung anstehenden Artikel erst später herausgegeben werden. Und, auf Nachfrage, geben Sie auch an, das die Artikel, die erst später ausgeliefert werden sollen, eben nicht ständig in der Ansicht der ansonsten anstehenden Vorgänge sichtbar sein sollen… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
4. Oktober 2012Sie haben also z.B. für einen Artikel den gesamten Jahresbedarf für die Geschäftsstellen eingekauft. Oder aber Sie erhalten diese Lieferungen vom Lieferanten über das ganze Jahr verteilt. Die jeweilige Geschäftsstelle hatte aber, und zwar völlig korrekt, zu diesem Artikel ihren vollständigen Jahresbedarf mit einer normalen Bestellung, und der entsprechenden Menge, angefordert…
Und da die Geschäftstelle eben den Jahresbedarf gar nicht lagern kann, wollen Sie jeweils eben nur Teile der gesamt bestellten Menge an die Geschäftsstelle ausliefern. Dazu müsste aber die Bestellmenge verändert werden. Und wie geht das ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
18. August 2012Wir haben jetzt noch nicht alle Bestellungen aus dem Markt für den Einkauf der Werbeartikel, jetzt zum Schulanfang, erhalten. Wir wollen aber nur eine größere Bestellung bei Lieferanten vorlegen. Daher wollen wir die Filialen nochmal an die Abgabe der Anforderungen erinnern. Geht das auch mit ur-logistik ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
8. August 2012Das kommt sicherlich häufiger vor. Sie planen zentral eine Marketingkampagne und kaufen dafür auch für die ganze Bank die dazu passenden Werbeartikel ein. Sie werden dann sicherlich alle Mitarbeiter und alle Filialen per Mail oder Brief informieren und die Planung vorstellen. Aber sollen jetzt alle davon betroffenen Mitarbeitet jetzt jedesmal selber nach den passenden Artikel sehen ?
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
6. Februar 2010Das kommt bei Ihnen bestimmt auch mehrfach im Jahr vor. Sie müssen dann nämlich den gleichen Artikel auf alle Kostenstellen verteilen und ausliefern. Aber eben mit jeweils unterschiedlichen Mengen. So z.B. alle Kalender oder alle Artikel für Ostern… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
7. Februar 2010so z.B. bei der Verteilung von immer wiederkehrenden Artikeln. Wie hier im Beispiel die Verteilung der jährlichen Kalender… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »