5. August 2017Nach einer Lohnsteuerprüfung haben wir uns entschlossen, ab sofort die Aufwendungen für Werbegeschenke und auch die Zuwendungen an unserer Mitarbeiter, also die sog. Aufmerksamkeiten, im Rahmen der geltenden Grenzen von 35,00 €, 44,00 € und 60,00 € einheitlicher als bisher zu erfassen. Kann uns ur-logistik dabei unterstützen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
27. Oktober 2009Sicherlich weil Sie Ihren Werbegeschenkebestand eben gleich vor Ort in der Filale verfügbar haben wollen. Denn Sie möchten nach einem guten Beratungsgespräch Ihren Kunden nicht damit vertrösten auf ein Geschenk noch ein paar Tage zu warten…
Sie wollen aber nicht für jeden einzelnen Artikel jedesmal eine entsprechende einzelne Bestellung anlegen. Und Sie wollen auch nicht den gleichen Artikel mehrfach einzeln bestellen. Denn das wäre ja viel zu zeitaufwendig… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
12. Januar 2018Wir haben bei uns auch Artikel ohne einen Preis eingestellt. So z.B. für Blumen als Werbegeschenk, bei denen wir im Vorfeld den Preis ja noch nicht wissen können. Jetzt stellt sich aber manchmal erst bei Vorlage der Rechnung heraus, das der vom Mitarbeiter beim Kauf der Blumen eingestellte Preis nicht dem Betrag auf der Rechnung entspricht. Können wir also bei dem bereits angelegten Vorgang den Preis nachträglich ändern ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
18. März 2015Also, wir kennen ja schon die Möglichkeit, das wir bei uns im Marketing für eine Vertriebskampagne einen Warenkorb mit Unterlagen und Werbeartikeln für diese Kampagne zusammen stellen können und dann diese Warenkörbe auf die ausgesuchten Geschäftsstellen verteilen. Wir ersparen damit den vielen Mitarbeitern im Markt das ‚Selberraussuchen‘ der passenden Artikel und sparen schon viel Arbeit ein. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
8. Februar 2015Und wir möchten gerne, das die Mitarbeiter die zu einem Tombolapaket von uns zusammen gestellten Artikel nicht einzeln bestellen bzw. erst gar nicht sehen sollen. Wir möchten aber die zu einem Paket gehörenden Artikel auch einzeln als Bestandsartikel verwalten. Ist so was in ur-logistik überhaupt möglich ??? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
18. November 2017Wir haben uns im Marketing ja so aufgestellt, das die Kostenstellen ihre Anforderungen zu den Werbegeschenken zu Jahresbeginn oder vor einer Kampagne in ur-logistik einstellen und wir dann ohne weitere Genehmigung auch gleich ausliefern. In ur-logistik können wir ja jederzeit erkennen wo sich denn welche nachweispflichtigen Artikel befinden und wir haben ja die automatische Überwachung durch die Budgets für die Werbeartikel umgesetzt. Jetzt stellen wir aber zusätzlich sogenannte Artikelpakete zusammen. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
6. Juni 2017Bei uns im ländlichen Umfeld gibt es nach der Fusion mit der Partnerbank nun viele Neugründungen bzw. Übernahmen bei den Handwerksbetrieben. Wir unterstützen dies u.a. auch mit einem passenden Kundengeschenk. Da aber hier die Grenze von 35 Euro bei betrieblicher Nutzung nicht greift brauchen wir eine entsprechende Lösung in ur-logistik. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
6. Juni 2017Wir hatten uns bereits im letzten Jahr entschieden, die Werbegeschenke nicht mehr zentral einzulagern und erst bei einer Anforderung in die Kostenstelle auszugeben. Dies hatte nämlich immer Probleme mit der Bereitstellung gegeben. Daher stellen wir zu Jahresbeginn alle angeforderten Geschenke jeder Kostenstelle zur Verfügung.
Die jeweilige Kostenstelle braucht aber einen Überblick, welche Artikel noch verfügbar sind bzw. welche Artikel schon an Kunden übergeben wurden. Das bisher erforderliche Durchsehen der in der Filiale gelagerten Artikel ist doch sehr aufwändig und die bisherige Erfassung der übergebenen Kundengeschenke in MS-Excel nicht immer vollständig. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. September 2016Na ja, eigentlich stellen wir allen Mitarbeiter ja unsere Werbeartikel nach Festlegung auf den jeweiligen Artikel/Artikelgruppe auch bildhaft vor. Dennoch kommt häufig der Wunsch, einen solchen Artikel vorher sehen zu wollen bevor eine solche Bestellung ausgelöst wird. Geht das mit ur-logistik ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
13. August 2011Na klar, eigentlich macht es schon viel Arbeit, bei jedem Artikelstamm ein Bild auszuwählen und dann jeweils einzeln zu importieren. Die Frage ist also berechtigt. Aber wie geht es denn nun wirklich ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
9. August 2012Wir finden draussen bei den Banken beide Modelle vor. Einmal wird nach einem Gespräch oder kurz vor einem Gespräch ein vorgesehener nachweispflichtiger Werbeartikel bestellt und dann übergeben. Dies ist aber manchmal zeitlich ein wenig kritisch…
Oder aber die Filiale erhält zu Jahresbeginn oder bei Beginn einer Kampgne ihre Werbegeschenke zugeteilt. Das ist aber gerade bei nachweispflichtigen Artikel dann problematisch weil Sie zentral eben nicht mehr übersehen können, wie die Artikel übergeben wurden. Was bietet uns dazu ur-logistik an ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
24. Januar 2013ur-logistik kann ja in vielen Auswertungen feststellen, welche Kosten von wem mit welchen Artikeln wann verursacht wurden. Dies beschreibt aber immer die schon abgewickelten Vorgänge. Wir wollen jetzt die Büroartikel budgetieren um gleich die Mitarbeiter zum Kostenbewusstsein zu erziehen und somit auch Anforderungen begrenzen. Aber wie ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
21. Juli 2010Zugegeben, das sollte eigentlich nicht so häufig vorkommen. Denn jeder Mitarbeiter kann selbstverständlich selber seine Warenkörbe anlegen und bearbeiten. Und selbstverständlich auch für Marketingartikel…
Und jetzt sollen Sie auf einmal für einen Mitarbeiter gleich mehrere Marketingartikel für ihn und seine Kostenstelle bestellen… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
18. August 2012Wir haben jetzt noch nicht alle Bestellungen aus dem Markt für den Einkauf der Werbeartikel, jetzt zum Schulanfang, erhalten. Wir wollen aber nur eine größere Bestellung bei Lieferanten vorlegen. Daher wollen wir die Filialen nochmal an die Abgabe der Anforderungen erinnern. Geht das auch mit ur-logistik ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
8. August 2012Das kommt sicherlich häufiger vor. Sie planen zentral eine Marketingkampagne und kaufen dafür auch für die ganze Bank die dazu passenden Werbeartikel ein. Sie werden dann sicherlich alle Mitarbeiter und alle Filialen per Mail oder Brief informieren und die Planung vorstellen. Aber sollen jetzt alle davon betroffenen Mitarbeitet jetzt jedesmal selber nach den passenden Artikel sehen ?
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »