1. Februar 2019Wir holen uns einmal p.a. zu bestimmten Artikeln von unterschiedlichen Lieferanten deren Angebot ein. Daher ist es für uns wichtig zu wissen welcher Artikel wie oft intern angefordert wurde und welche Menge dazu bereit gestellt werden musste. Und wir wollen eben auch erkennen mit wieviel Bestellungen dieser Artikel im jeweils gleichen Jahr mit welchem Mengen zu welchen Preis eingekauft wurde.
Damit wir eine solche Übersicht nicht immer einzeln anhand des internen Verbrauch und anhand der Ansichten aus dem Einkauf erstellen müssen wäre eine solche Gegenüberstellung u.E. viel sinnvoller. Geht das mit ur-logistik? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
18. März 2015Also, wir kennen ja schon die Möglichkeit, das wir bei uns im Marketing für eine Vertriebskampagne einen Warenkorb mit Unterlagen und Werbeartikeln für diese Kampagne zusammen stellen können und dann diese Warenkörbe auf die ausgesuchten Geschäftsstellen verteilen. Wir ersparen damit den vielen Mitarbeitern im Markt das ‚Selberraussuchen‘ der passenden Artikel und sparen schon viel Arbeit ein. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
8. Februar 2015Und wir möchten gerne, das die Mitarbeiter die zu einem Tombolapaket von uns zusammen gestellten Artikel nicht einzeln bestellen bzw. erst gar nicht sehen sollen. Wir möchten aber die zu einem Paket gehörenden Artikel auch einzeln als Bestandsartikel verwalten. Ist so was in ur-logistik überhaupt möglich ??? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. November 2014ur-logistik stellt den Mitarbeitern für ihre Anforderungen neben der Einzelanforderung ja auch Warenkörbe zur Verfügung. Diese können beliebig erweitert und wiederverwendet werden. Da wir oftmals die gleichen Artikel einkaufen, und je nach Lieferant, eben auch gleich bestellen oder eben Bestellungen erst einmal nur sammeln wollen, würden wir auch gerne einen solchen Warenkorb verwenden. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
13. November 2012In Ihrer produktiven Anwendung stehen Ihnen ja eine Vielzahl von änderbaren Feldern zur Verfügung. So können Sie z.B. alle Artikelstammdaten passend herrichten. Weil Sie zum Beispiel den Zeitraum begrenzen möchten, in dem dieser Artikel nur bestellt werden kann…
Wenn Sie dies jedoch bei mehreren Artikelstammdaten und dann auch gleich in mehreren Feldern vornehmen wollen, dann kommen Sie eigentlich nicht umhin, sich dafür entsprechende Agenten in Lotus Notes zu erstellen. Und dafür müssten Sie dann auch die internen Feldbezeichnungen kennen… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
17. August 2012Diese Frage stellt sich bei immer gleichen Vorgängen wie z.B. die Verteilung von Papier für den Auszugsdrucker. Und wir wollen den ja eigentlich gleichen Vorgang nicht immer bei jeder Kostenstelle wiederholen. Aber geht das mit ur-logistik ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
11. Juli 2011Sie wollen also für zeitlich abgestimmte Kampagnen oder für einzelne Zielgruppen Ihren Mitarbeitern die Auswahl von entsprechenden Artikel vorschlagen. Und damit sollen dann die Mitarbeiter in der Kostenstelle das vorhandene Angebot von entsprechenden Artikeln leichter finden. Oder aber Sie wollen für befristete Kampagnen wie z.B. Entlaßschüler allen Filialen die dazu passenden Artikel zur Anforderung anbieten… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
9. August 2012Dies zeigt uns zunächst einmal, das dieses Haus Wert legt auf die Prozessverkürzung mit den bereit gestellten Warenkörben. Und da die Warenkörbe ja wieder verwendet werden können, müßten doch auch Änderungen möglich sein, oder ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
9. Juni 2010weil Sie eben in der Filiale als Beispiel jeweils am Monatsanfang die gleichen Artikel mit manchmal unterschiedlichen Mengen benötigen. Und dazu möchten Sie eben nicht jedes Mal Alles wieder von Hand einstellen… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
14. Oktober 2010Das kommt eigentlich regelmäßig vor. Die Bank erhält automatisch Artikel ohne das Sie diese zuvor bestellt hatten. Wie z.B. bei dem Abo für eine Tageszeitung…
Jetzt geht es bei Vorlage der Rechnung doch darum, die Rechnung korrekt auf die betroffenen Kostenstellen aufzuteilen und dabei auch unterschiedliche Mengen für unterschiedliche Kostenstellen möglichst einfach zu erfassen…
Ach ja, und auch diese Aufwendungen sollen für das Controlling korrekt sichtbar werden und sowohl dem Artikel, dem Lieferanten, der Kostenstelle und dem jeweilgen Zeitraum zugeordnet werden… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
27. Oktober 2010Also dann noch einmal Näheres zu den Rechnungen im Rahmen der Materialverwaltung:
Viele Rechnungen kommen immer wieder mit wenigen Abweichungen auf den Materialverwalter zu. So wie z.B. die Abo-Rechnungen einer überregionalen Tageszeitung. Ändern dabei kann sich eigentlich nur die Menge, die von den jeweiligen Filialen bezogen wurde. Und dennoch müssen Sie jeweils die einzelnen Vorgänge erfassen und so für das Controlling und/oder auch gleich für die Buchhaltung aufbereiten. Und dabei kann ur-logistik ungemein hilfreich sein… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
21. Juli 2010Die Warenkörbe in ur-logistik dienen dem Mitarbeiter dazu, gleich auf einmal mehrere Artikel besonders einfach zu bestellen. Und die Mitarbeiter können diese Warenkörbe ja themen- oder zeitbezogen mit einer eigenen Bezeichnung speichern und beliebig oft wiederverwenden…
Und da die Warenkörbe jedes einzelnen Mitarbeitern im Markt auch nur ihm jeweils zugänglich sind, müssten Sie als Materialverwalter oder auch im Marketing doch einen Überblick über den Umgang mit den Warenkörben erhalten… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
7. Februar 2010so z.B. bei der Verteilung von immer wiederkehrenden Artikeln. Wie hier im Beispiel die Verteilung der jährlichen Kalender… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
28. Oktober 2009Nehmen wir einmal an, Sie haben Ihre Marketingartikel bisher nach Artikelgruppen kategorisiert. Jetzt regen Ihre Firmenberater für eine einfache Auswahl der verfügbaren Werbegeschenke an, die Artikel auch zusätzlich nach der Zielgruppe zu kategorisieren… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
27. Oktober 2009Wir nehmen einmal an, Sie besuchen einmal im Jahr den Kindergarten in der Nachbarschaft und stellen sich als Bank mit einigen Werbegeschenken vor…
Uns Sie wollen nicht jedesmal wieder lange überlegen müssen, was Sie denn beim letzten Mal als Geschenk für die Kinder mitgenommen haben… Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »