17. Dezember 2018Wir haben bereits festgestellt, das die Darstellung bei uns im Marketing wesentlich umfangreicher ist als die Ansichten für Mitarbeiter betreffend die nachweispflichtigen Werbegeschenke. Warum ist das so ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
1. Februar 2019Wir holen uns einmal p.a. zu bestimmten Artikeln von unterschiedlichen Lieferanten deren Angebot ein. Daher ist es für uns wichtig zu wissen welcher Artikel wie oft intern angefordert wurde und welche Menge dazu bereit gestellt werden musste. Und wir wollen eben auch erkennen mit wieviel Bestellungen dieser Artikel im jeweils gleichen Jahr mit welchem Mengen zu welchen Preis eingekauft wurde.
Damit wir eine solche Übersicht nicht immer einzeln anhand des internen Verbrauch und anhand der Ansichten aus dem Einkauf erstellen müssen wäre eine solche Gegenüberstellung u.E. viel sinnvoller. Geht das mit ur-logistik? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
6. Februar 2019Unser Haus arbeitet mit einigen Lieferanten die direkt an den Arbeitsplatz des Mitarbeiters anliefern. Wir brauchen daher kein Warenlager unterhalten und auch keine Artikel intern ausliefern. Wir möchten aber dennoch jederzeit den Überblick behalten wo sich welche Artikel befinden und wer die Kosten verursacht. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
7. März 2020Wir haben erkannt das unserer Lagerbestand sowohl von der Anzahl der vorgehaltenen Artikel als auch von gebundenen Lagerwert überprüft werden muss. Wie können wir in ur-logistik die Artikel erkennen die nicht benötigt werden bzw. die länger nicht angefordert wurden ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
19. März 2020denn auch bei uns ist die Büroanlage seit dem 16.03.2020 geschlossen…
Auch wir alle arbeiten jetzt jeweils im homeoffice zuhause und stimmen uns intern per skype ab. Daher die Bitte das Anfragen aktuell nur per eMail gestellt werden sollten…
Und wir drücken die Daumen das die Einsicht in die Einschränkungen überall greifen. Wir möchten nämlich sobald als irgend möglich wieder ganz normal arbeiten…

7. März 2020Wir wollen für einzelnen Vertriebskampagnen begleitend auch Werbegeschenke zusammen stellen. Allerdings eben nicht einen Artikel, sondern zwei Artikel die zu einem Paket zusammen „geschnürt“ werden. Bestellt werden soll dann nur das so zusammen gestellte Paket. Und nicht mehr die beiden einzelnen Artikel. Geht das ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
7. März 2020Oder anders herum ausgedrückt. Bestimmte Artikel sollen z.B. nur unserem Vorstandssekretariat sichtbar und bestellbar sein. Wie können wir das abgrenzen? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
7. März 2020Es gibt bei uns einige Artikel die einer weitergehenden Erläuterung bedürfen. Wie können wir das dem Mitarbeiter vor seiner Anforderung als zusätzliche Information zur Verfügung stellen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
8. Februar 2018Vielleicht haben wir hier den falschen Ansprechpartner. Wir möchten aber verstehen warum am Beleg bei diesem Vorgang so unterschiedliche Beträge angelistet sind. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
28. August 2019Denn wir konnten mit unserem Lieferanten vor Ort erreichen das dieser innerhalb von einem Tag an uns zentral anliefert und er dazu nur eine formatierte Mail benötigt.
Wir haben bislang mit ur-logistik ja unseren Lagerbestand verwaltet und immer dann einen Auftrag erstellt wenn wir die Unterbestandsgrenze erreicht hatten. Jetzt haben wir nun aber anstelle eines Dokument für den Auftrag viele Belege aus dem Markt für die Anforderungen die wir eben nicht aus dem Bestand bedienen können.
Wie fassen wir denn die vielen Belege mit zum Teil gleichen Artikeln nun in einem Auftrag zusammen ?
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. Dezember 2018Wir haben ur-logistik ja so eingestellt das eigentlich keine Genehmigung erforderlich ist und die Mitarbeiter alle Artikel bestellen können. Nun wollen wir aber einige Artikel davon ausnehmen. Diese Anforderungen zu einem solchen Artikel müssen in jedem Fall geprüft und gesondert genehmigt werden. Wie geht das ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
9. März 2018Sollten nicht alle Mitarbeiter die gleichen Ansichten und Formulare sehen sollen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
26. Mai 2018Unsere Personalabteilung hatte einem Mitarbeiter zur Silberhochzeit ein Geschenk im Wert von 55 Euro übergeben und dies auch in ur-logistik eingestellt.
Jetzt sagt uns die Buchhaltung anhand der Darstellung in ur-logistik das der Betrag nicht als Aufwand in der GuV der Bank berücksichtigt werden könnte und die Bank sogar Lohnsteuer, Soli und Kirchensteuer dafür abführen müsste. Warum ?
Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
5. August 2017Nach einer Lohnsteuerprüfung haben wir uns entschlossen, ab sofort die Aufwendungen für Werbegeschenke und auch die Zuwendungen an unserer Mitarbeiter, also die sog. Aufmerksamkeiten, im Rahmen der geltenden Grenzen von 35,00 €, 44,00 € und 60,00 € einheitlicher als bisher zu erfassen. Kann uns ur-logistik dabei unterstützen ? Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »
22. Dezember 2017Wir wissen ja, das ur-logistik bei der Übergabe an Nichtkunden auch nicht die Beträge saldiert und dann bei Überschreiten von 35 Euro abweist. Unser Vorstand möchte ab jetzt eine monatliche Aufstellung, an welche Nichtkunden wir nachweispflichtige Geschenke übergeben haben. Lesen Sie den Rest dieses Eintrags »